Termine
Veranstaltungen, Treffen, Diskussionen
November 2025
18Nov19:30Was Männer kostenDer hohe Preis des Patriarchats
Details
63 Milliarden pro Jahr: Der Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heesen hat die Mehrkosten errechnet, die Männer in Deutschland durch schädigendes Verhalten verursachen. Das männliche Geschlecht verursacht mehr Verkehrsunfälle, mehr Kosten im Gesundheits-
Details
63 Milliarden pro Jahr: Der Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heesen hat die Mehrkosten errechnet, die Männer in Deutschland durch schädigendes Verhalten verursachen.
Das männliche Geschlecht verursacht mehr Verkehrsunfälle, mehr Kosten im Gesundheits- und Justizsystem und führen so ziemlich alle traurigen Statistiken an, und zwar erschreckend deutlich. Doch was bedeutet das für unsere Gesellschaft und Wirtschaft? Und was können wir dagegen tun? Welche regionalen genderspezifischen Unterschiede gibt es auf den Arbeitsmarkt und im Rahmen von Bildung und Familie?
In dieser hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion beleuchten wir die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen der Männlichkeit.
Es diskutieren: Barbara Blaha (Momentum Institut), Beate Hausleitner (Der Standard) und Julia Bock-Schappelwein (WIFO). Moderation: Beate Jorda. In Zusammenarbeit mit dem Verein Frauenzimmer.
Mehr lesen
Zeit
18. November 2025 19:30(GMT+01:00)
Ort
At the Park Hotel
Kaiser Franz-Ring 5, 2500 Baden
30Nov19:30"Pionierinnen und Visionärinnen"Lesung
Details
Lesung aus dem Buch „Pionierinnen und Visionärinnen“ mit den Autorinnen Astrid Berger, Beate Jorda und Sophie Reyer. Im öffentlichen Raum wird der Erinnerung an bedeutende Frauen generell wenig Raum gegeben. Denkmäler, Inschriften, Gedenktafeln und Straßennamen würdigen überwiegend
Details
Lesung aus dem Buch „Pionierinnen und Visionärinnen“ mit den Autorinnen Astrid Berger, Beate Jorda und Sophie Reyer.
Im öffentlichen Raum wird der Erinnerung an bedeutende Frauen generell wenig Raum gegeben. Denkmäler, Inschriften, Gedenktafeln und Straßennamen würdigen überwiegend Männer. Ist auch Badens Geschichtsschreibung auf einem Auge blind? Nur wenn uns die historische Bedeutung herausragender Frauen bewusst ist, können zukünftige Generationen gemeinsam an einer geschlechtergerechten Zukunft arbeiten.
Unter dem Motto „Zukunft braucht Vergangenheit“ haben sich Astrid Berger und Beate Jorda mit weitgehend unbekannten, vergessenen, oder verdrängten Biographien außergewöhnlicher Frauen beschäftigt, deren Bedeutung weit über die Grenzen Badens hinausreicht. Sophie Reyer würdigt die Frauen mit lyrischen Texten. Tauchen wir ein in die Welt faszinierender Frauen und geben wir ihnen wieder einen Platz in der Geschichte Badens.
Mehr lesen
Zeit
30. November 2025 19:30(GMT+01:00)
Ort
At the Park Hotel
Kaiser Franz-Ring 5, 2500 Baden